Aktuelles

Kein M100 Sanssouci Colloquium 2025 – Zukunft ungewiss

Im September 2024 fand mit der 20. Ausgabe unter dem Titel „Democracy under Attack. Disinformation Campaigns, AI and the Role of the Media in the 2024 Super Election Year“ das vorerst letzte M100 Sanssouci Colloquium statt.

Nachdem die Finanzierung der renommierten internationalen Medienkonferenz in den letzten Jahren immer schwerer geworden ist und nun auch Potsdam als Hauptförderer die Finanzierung eingestellt hat, haben sich die Organisatoren entschlossen, die Konferenz in diesem Jahr auszusetzen. Ob es eine Neuauflage unter neuer Leitung und vielleicht an einem anderen Ort geben wird, ist noch nicht entschieden.

Zur 20. Ausgabe haben wir ein Journal erstellt, das die Geschichte des M100 Sanssouci Colloquiums und der Preisträgerinnen und Preisträger des M100 Media Award auch in einen zeithistorischen Kontext stellt. Sie können sich das reich bebilderte Magazin mit Zitaten aus den wichtigsten Reden und Beiträgen hier herunterladen.

Zusammenfassung des 20. M100 Sanssouci Colloquiums

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Democracy under Attack. Disinformation Campaigns, AI and the Role of the Media in the 2024 Super Election Year

Donnerstag, 12. September 2024, Orangerie Sanssouci, Potsdam

Am 12. September ist das 20. M100 Sanssouci Colloquium erfolgreich zu Ende gegangen. Höhepunkt war die Verleihung des M100 Media Award an Vjosa Osmani-Sadriu, Präsidentin der Republik Kosovo, und Donald Tusk, Ministerpräsident der Republik Polen.
An der Konferenz nahmen rund 80 Journalistinnen und Journalisten sowie VertreterInnen aus Think Tanks und politischen Organisationen aus ganz Europa und den USA teil; zudem 19 NachwuchsjournalistInnen aus 17 europäischen Ländern sowie 20 Observer. Am späten Nachmittag fand ein Special Talk in Kooperation mit POLITICO und im Anschluss die Verleihung des M100 Media Awards mit insgesamt ca. 180 Gästen statt (beides live gestreamt).
Vor allem auf LinkedIn wurden Eindrücke und Ergebnisse der Konferenz, des M100 Young European Journalists Workshops und des M100 Media Award zahlreich geteilt.
Eine ausführliche Zusammenfassung finden Sie hier.

Special Talk „In the Shadow of the US Elections“ mit POLITICO

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

24. September 2024. Einen Tag nach dem letzten TV-Duell der beiden Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris diskutierten im Rahmen des M100 Sanssouci Colloquiums vier Journalisten und Journalistinnen über mögliche Szenarien der US-Wahl: Adam Jasser (Deputy Director for News, TVP World, Polen), Tanit Koch (Journalistin, The New European, Deutschland), Jakob Hanke Vela (Senior Correspondent, POLITICO) und Olga Rudenko (Chefredakteurin The Kyiv Independent, Ukraine. Die Diskussion fand in Kooperation mit POLITICO statt und wurde moderiert von Jürgen Klöckner, Head of Pros und Senior Politik Reporter, POLITICO Germany. Zwei der zentralen Fragen waren, was ein möglicher Präsident Trump oder eine mögliche Präsidentin Harris für die Ukraine bedeutet und wie die Ukraine auf die Wahlen in den USA schaut.