M100 Young European Journalists Workshop 2022
Journalistic Impartiality in Times of War – Dealing with Fake News and Disinformation
10. – 15. September 2022, Berlin & Potsdam
Freitag, 9. September
Ankunft
19:00
Willkommensabend
Samstag, 10. September
Friedrich Naumann Stiftung, Reinhardtstr. 12, 10117 Berlin
10:00 – 10:15
Begrüßung durch Organisatoren
10:15 – 11:00
Vorstellung der Teilnehmenden
11:00 – 12:30
Einführung ins Thema und Diskussion
Victoria Graul, Journalistin und Podcasterin „Digga Fake“
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 15:00
Collaboration, AI and Crowd Sourcing: How CORRECTIV Explores New Strategies to Counter Disinformation
Caroline Lindekamp, Projektleiterin „noFAKE“ bei CORRECTIV
15:00 – 15:30
Kaffeepause
15:30 – 17:30
Side-Kick: Mental Health in Journalism
Karin Wenger, Journalistin und Vorstandsmitglied der Jungen Journalistinnen und Journalisten Schweiz (JJS) – Die Diskussion findet in Kooperation mit JJS statt.
17:30
Ende Tag 1
Sonntag, 11. September
Friedrich Naumann Stiftung, Reinhardtstr. 12, 10117 Berlin
09:30 – 11:00
How AFP Fights Fake News on Social Media
Eva Wackenreuther, Leiterin Factchecking-Ressort AFP Österreich
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:30
Bildung von Arbeitsgruppen
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 15:00
Präsentation ausgewählter Organisationen / Projekte der Teilnehmenden
15:00 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 16:30
Diskussion über erste Erkenntnisse / Ideen für die Präsentation
16:30 – 18:00
Arbeitsgruppen
18:00
Ende Tag 2
Montag, 12. September
Friedrich Naumann Stiftung, Reinhardtstr. 12, 10117 Berlin
09:30 – 11:00
How Deepfakes Affect Politics and the Media
Agnieszka Maria Walorska, Unternehmerin und Gründerin CREATIVE CONSTRUCTION
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 13:00
Advocating Factual Correctness in Times of War in Ukraine
Anastasiia Ivantsova, Faktencheckerin VoxUkraine / Roman Melnyk, Gründer Wikipatrol Initiative / Anna Romandash, Journalistin Plattform „Post to stop War“
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 18:00
Arbeitsgruppen
18:00
Ende Tag 3
Dienstag, 13. September
Friedrich Naumann Stiftung, Reinhardtstr. 12, 10117 Berlin
09:30 – 11:00
Factchecking on Meta: How Meta Deals with False News
Sophie Eyears, Strategic Partner Manager, News Integrity Europe META
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 13:00
How to Stay Journalistically Independent in Times of War and Perpetual Crisis?
Max Hofmann, Head of News & Current Affairs, Deutsche Welle
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:30 – 15:30
How the Federal Government Deals with Disinformation
Christiane Hoffmann, Stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung in Deutschland
15:30 – 18:00
Arbeitsgruppen
18:00
Ende Tag 4
Mittwoch, 14. September
Vormittag / Nachmittag
Arbeitsgruppen und Vorbereitung der Präsentation
17:00
Besuch bei Storymachine
Storymachine GmbH, Gartenstr. 6, 10115 Berlin
Storymachine ist eine 2017 gegründete Social-Media-Agentur mit dem Schwerpunkt auf strategischem Storytelling für Brands, Persönlichkeiten und politische Institutionen. Die Basis ihres integrativen Storytellings ist journalistisch und komplett datengetrieben.
Donnerstag, 15. September
Orangerie, Schloss Sanssouci Potsdam
08:00
Abholen vom Hotel
09:30 – 22:00
M100 Sanssouci Colloquium: „WAR AND PEACE. A NEW WORLD ORDER“