Potsdam, 16. Oktober 2020. Der M100 Young European Journalists Workshop (M100YEJ) wurde in diesem Jahr erstmals aufgrund der Covid19-Situation in digitaler Form als dezentrale Online-Veranstaltung umgesetzt: Rund 25 geladene M100YEJ-TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt wurden in interaktiven Diskussionsrunden miteinander online verbunden. Unter dem Titel “The local-global nexus: Exploring new strategies for local journalism in the post-covid era” beschäftigten sich die NachwuchsjournalistInnen vom 27. August bis 17. September 2020 mit der Zukunft von (Lokal-)Journalismus in einer globalen Welt entlang der Dimensionen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation. Der zentrale Schwerpunkt des Workshops richtete sich auf einen interdisziplinären Szenarioprozess zur Zukunft der europäischen Medienlandschaft 2030. weiterlesen Rückblick auf den M100 Young European Journalists Workshop 2020
Geschützt: Photos M100 2021
„Unsere Geschichte ist ein europäisches Anliegen“ – der ungarische Journalist Szabolcs Dull erhält M100 Media Award / M100 über den Neustart der Medienordnung nach Covid-19
Potsdam, 17.September 2020. Mit der festlichen Verleihung des M100 Media Award an den ungarischen Journalisten und ehemaligen index.hu-Chefredakteur Sczabols Dull ging heute Abend die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium im Raffaelsaal des Orangerieschlosses in Potsdam zu Ende. Szabolcs Dull wurde mit dem Preis für sein Eintreten für Medienfreiheit und unabhängigen Journalismus ausgezeichnet. Der M100-Beirat solidarisiert sich damit ausdrücklich mit dem 36-jährigen Journalisten, seinem Eintreten für das Grundrecht der Pressefreiheit und seinen Kampf gegen außerredaktionelle Einmischung.
Noch 1 Tag: Morgen beginnt das M100 Sanssouci Colloquium
Potsdam, 16.September 2020. Von Potsdam aus werden morgen rund 100 geladene Expert*innen aus der ganzen Welt digital in hochkarätig besetzten Diskussionsrunden miteinander verbunden, um gemeinsam an Strategien zur Sicherung von Journalismus und demokratischer Öffentlichkeit zu arbeiten. Am Abend erhält der ungarische Journalist Szabolcs Dull den M100 Media Award. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz hält die politische Hauptrede. Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission, eröffnet die Preisverleihung. Laudatorin ist Dunja Mijatovic, Menschenrechtskommissarin des Europarats. Die Verleihung wird live auf der M100 Startseite übertragen.
weiterlesen Noch 1 Tag: Morgen beginnt das M100 Sanssouci Colloquium
Olaf Scholz und Věra Jourová beim M100 Media Award: „The End of the World as we know it?“ – Europas Medienordnung nach Covid-19
Potsdam, 11.September 2020. Anlässlich der Verleihung des M100 Media Award im Rahmen des M100 Sanssouci Colloquium in Potsdam hält Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz am Abend des 17. September die politische Hauptrede. Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission, eröffnet die Preisverleihung. Laudatorin ist Dunja Mijatovic, Menschenrechtskommissarin des Europarats. Die Verleihung wird live im Internet übertragen.
„Fanal für die Medienfreiheit“: Szabolcs Dull erhält den M100 Media Award 2020
Potsdam, 7. September 2020. Die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium zeichnet Szabolcs Dull, den ehemaligen Chefredakteur des größten ungarischen Nachrichtenportals index.hu, für sein Eintreten für Medienfreiheit und unabhängigen Journalismus mit dem M100 Media Award aus. Laudator des im Juli entlassenen Journalisten ist die Menschenrechtskommissarin des Europarats Dunja Mijatovic.
weiterlesen „Fanal für die Medienfreiheit“: Szabolcs Dull erhält den M100 Media Award 2020
Trotz Corona für die Medienfreiheit: M100 Sanssouci Colloquium als Digitalkonferenz / M100 Media Award im Raffaelsaal
Potsdam, 1.September 2020. Unter dem Titel „NEUSTART: Shaping the Post-Covid Media Order“ diskutieren am Donnerstagnachmittag, 17. September Chefredakteur*innen, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen bei der internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium über die Folgen der Coronakrise auf Journalismus, Medienfreiheit und Demokratie in Europa. In der hybrid stattfindenden Konferenz soll eine erste Bilanz zur Rolle und Leistung des Journalismus während der Corona-Pandemie gezogen werden. Vor allem aber geht es um die Frage, welche Öffentlichkeiten unsere Gesellschaften in Zukunft prägen werden – und was wir heute dafür tun können, diese zu gestalten.
Bewerbungsaufruf
Potsdam, 31. Juni 2020. Junge Journalist*innen zwischen 21 und 30 Jahren aus ganz Europa, einschließlich den Ländern der Europäischen Union und der Östlichen Partnerschaft und Russland, können sich erneut für den M100 Young European Journalists Workshop bewerben. Die 25 ausgewählten Bewerber*innen werden im August und September sechs Wochen lang in einem dezentralisierten Online-Workshop über die Zukunft der europäischen Medienordnung und die Rolle des Lokaljournalismus in einer globalen Welt arbeiten. Die Teilnahme von Gastzuhörern an einzelnen Tagen ist auf Anfrage möglich. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020.
Neue Perspektiven mit M100 Digital
Potsdam, 01. Mai 2020. „M100 Digital“ birgt viele neue Chancen für den Medienaustausch. In Covid-19 Zeiten arbeiten wir intensiv an unserem digitalen Auftritt, um dem akuten Diskussionsbedarf zu Demokratie, Öffentlichkeit und Digitalisierung auch weiterhin gerecht zu werden und uns der neuen Realität mit zahlreichen Impulsen und Tatendrang zu widmen. Wie geht es mit M100 weiter?
Rückblick auf das M100 Sanssouci Colloquium 2019
Potsdam, 27. Oktober 2019. Das M100 Sanssouci Colloquium (M100SC) zum Thema „From Pipedream to Reality – Democracy and the European public sphere“ fand am 17. September 2019 zum 15. Mal im Orangerieschloss statt. Rund 60 Chefredakteure, Politiker und Historiker diskutierten über die Zukunft der europäischen Öffentlichkeit, den Zustand der Pressefreiheit und Medieninnovation. Hier finden Sie die detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse und Redebeiträge der Medienkonferenz.
weiterlesen Rückblick auf das M100 Sanssouci Colloquium 2019