Home Alone? Europe and the Post-American Age
Dienstag, 18. September 2018, Museum Barberini, Potsdam
Begrüßung
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg
In seiner Begrüßungsrede zeigte sich der Ministerpräsident des Landes Brandenburg besorgt über die zunehmende Bedrohung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Welt. „Nur eine lebendige Demokratie auf allen Ebenen und eine freie Presse können uns helfen, die globalen Probleme zum Wohle aller zu lösen“, sagte er, „eine wichtige Grundlage dafür ist ein geeintes Europa. Es hilft uns nicht, zu beklagen, dass in vielen Ländern Rechtspopulisten das Ruder übernommen haben. Wir müssen zeigen: Wer sich vom Miteinander verabschiedet, wer Demokratie und Vielfalt ablehnt, der löst keine Probleme, sondern wälzt sie auf andere ab.
Eröffnungsrede
John Kornblum, Politikberater, ehemaliger US-Botschafter
Der ehemalige US-Botschafter John Kornblum warnte in seiner Eröffnungsrede davor, die transatlantischen Beziehungen der Nachkriegszeit zu idealisieren. Die Wahrheit sei, dass es derzeit in Europa eine Sentimentalität für eine bestimmte Art von transatlantischen Beziehungen gebe, die es so nie gegeben habe. och seit dem Ende des Kalten Krieges nehme das Engagement ab, vor allem in den USA.
„Es ist nicht nur Trump, der sich zum Beispiel über die europäischen Militärausgaben ärgert. Ich erinnere mich, dass ich Anfang der 1970er Jahre Papiere geschrieben habe, in denen ich argumentiert habe, warum die USA ihre Truppen in Europa behalten sollten, obwohl die Europäer nicht viel dazu beigetragen haben“.
Anstelle des Systems des Kalten Krieges bräuchten wir vor allem ein anderes Narrativ. Das würde nicht bedeuten, dass „der Westen“ tot sei. Unsere Werte würden weiterhin bestimmen, wie die Welt regiert wird. Die „westlichen“ Qualitäten wären immer noch die wertvollsten.
Session I
Die Überbleibsel des Westens – Das neue transatlantische Verhältnis
Input I
Ruth Ben-Ghiat, Historikerin, New York University
Die US-amerikanische Historikerin Ruth Ben-Ghiat vertrat die Ansicht, dass US-Präsident Trump die Dekonstruktion des universellen Rahmens und der Qualitäten, die das transatlantische Unternehmen geleitet haben, effektiv vorantreiben werde und dass die liberalen Mächte ihren Ansatz der Vermittlung verstärken müssten. Als Forscherin über Despotismus und Tyrannei war es für sie aufschlussreich, die Aktivitäten des derzeitigen Präsidenten von außen zu beobachten und mit diesen Augen auf gewählte republikanische Autoritäten zu schauen, die Positionen einnehmen, die eher „Regimen“ als der amerikanischen Demokratie entsprechen.
Wie würden die liberalen Kräfte darauf reagieren? In erster Linie könnten die Unzulänglichkeiten des „starken Mannes“ im Regierungsstil gegen ihn verwendet werden. Trumps launischer Regierungsstil und sein ständiges Bedürfnis, alle um ihn herum in Verlegenheit zu bringen, haben viele fähige Behörden und Beamte gegen ihn aufgebracht. Die Außenpolitik sei ein Bereich, in dem es noch Spielraum gebe, vor allem was den Schutz der NATO und eine Art transatlantisches Projekt angehe.
Ben-Ghiat zufolge haben es die US-Medien noch nicht geschafft, mit dem Kommunikationsstil von Präsident Trump umzugehen: „Was ich sehe, sind die schwerwiegenden Fehler, die immer noch gemacht werden. Und einer davon ist, Trump und seine Botschaft zu verstärken. Retweeting. Die amerikanischen Medien, und ich glaube auch einige europäische, haben diese fragwürdige Politik übernommen: Wenn man über einen Tweet spricht, gibt man den Tweet wieder. Und das halte ich für einen Fehler.
Laut Tagesspiegel-Chefkorrespondent Christoph von Marschall hätten die Medien „den Luxus“, nicht auf jeden Tweet zu reagieren, vor allem in Europa: „Mein Gefühl ist, dass wir die Berichterstattung über die USA oft als Ausrede benutzen, um uns nicht wirklich mit unserem Teil des Problems zu beschäftigen, sei es die Sicherheitspolitik oder die Migration.“ Die Guardian-Kolumnistin Natalie Nougayrède fügte hinzu: „Es gibt eine Tendenz in den englischsprachigen seriösen Medien, so besessen von Trump und Brexit zu sein, dass einige der Nuancen der europäischen Realitäten und Debatten verloren gehen.“ Lorenz Hemicker von der FAZ widersprach und bekräftigte, dass die Medien nicht zwischen Präsident Trumps Funktion und seiner Persönlichkeit unterscheiden könnten. Wenn Trump Unsinn twittere, sei es der Führer der Vereinigten Staaten, der das tue: „Und das müssen wir abdecken. Wir müssen uns die verrückten Unverhältnismäßigkeiten über die Probleme in der Administration, über die paradoxen Entscheidungsprozesse genauer ansehen. Ansonsten spielen wir auch das Spiel des Populisten. Ich weiß, dass dies ein Dilemma ist, denn wir haben keine gute Möglichkeit, damit umzugehen. Wenn wir sie decken, geben wir ihnen immer das Wort. Wenn wir sie ignorieren, geben wir ihnen einen Freifahrtschein, weil sie die Deutungshoheit haben.“ Christoph Lanz, Head of Board, Thomson Media Deutschland, gab zu bedenken, was dabei herauskommt: Wie Trump von den US-Medien berichtet würde, sei, dass er das nationale „Megaphon“ in der Hand habe. Niemand habe die Chance, für einen vernünftigen Vorschlag ein ähnliches Maß an Beachtung zu bekommen. Das wäre gefährlich für das demokratische System.
Input II
Jan Techau, German Marschall Fund of the US
Senior Researcher Jan Techau argumentierte, dass Europa ohne die Präsenz der USA nicht in der Lage wäre, in Frieden zu leben. Der Transatlantismus sei ein „nüchternes Unterfangen“ und alles andere als eine sentimentale Angelegenheit. Europa sei weder in der Lage, mit seinen äußeren Feinden in Frieden zu leben, noch den Frieden im Inneren zu bewahren. Die alte Frage, welche Macht Europa beherrscht, sei allein durch die schiere Anwesenheit der Amerikaner ausgeräumt. Er warnte davor, dass Trump ein schreckliches Maß an Schaden anrichten werde und die Europäer ihr Möglichstes tun müssten, um diesen Schaden zu begrenzen. Aber es gäbe immer noch ein überwiegendes geostrategisches Interesse der Vereinigten Staaten, in Europa engagiert zu bleiben.
Der Kolumnistin Natalie Nougayrède vom Guardian zufolge hätte es Europa aber nicht nur mit einem anderen „geopolitischen Machtbild“ zu tun. Europa stünde einer US-Regierung gegenüber, die dem europäischen Projekt nicht nur desinteressiert, sondern geradezu feindselig und effektiv bedrohlich gegenüberstehen würde. Und die anhaltende Fragmentierung der Gesellschaft in Europa würde das Problem noch verschärfen, so die Journalistin und Filmemacherin Annalisa Piras: „Solange wir nicht zu einer gemeinsamen Sicht der Dinge und einem gemeinsamen Verständnis der Realität zurückkehren können, gibt es sehr wenig, was die Mainstream-Medien tun können.“ Für Vazha Tavberidze, Chefredakteur des Georgian Journal, sind die USA als Vorbild für die Demokratie während der Amtszeit von Präsident Trump verloren gegangen: „Der Sinn für Mentorschaft, zu dem wir im Gegensatz zur russischen Welt aufschauen konnten, ist weg. Man kann nicht mit dem Finger auf die Oligarchen in der Ukraine, auf das Regieren hinter den Kulissen in Georgien oder auf die Korruption in Armenien zeigen, wenn man sich selbst in solchen Kontroversen widerspiegelt.“
„Der zentrale Motor, der politische Legitimität und politische Identität schafft, ist immer noch die Nation“, resümiert Jan Techau, „Der Erfolg der Nation besteht ursprünglich darin, den Kreis der Menschen, für die man sich verantwortlich fühlt, zu erweitern. Ich denke, anstatt die Nation als etwas Altes und Abgestandenes abzutun, müssen wir uns ansehen, was sie so mächtig macht, und einige der Narrative nachahmen, die die Nation schaffen kann und die wir auf der Ebene über der Nation nicht schaffen können.“
Session II:
Eine europäische Agenda im post-amerikanischen Zeitalter
Input I
Gabriel Richard-Molard, europäischer Rechtsanwalt und Kolumnist
Der Beitrag von Gabriel Richard-Molard war ein starker Appell zur Reform der europäischen Institutionen: „Wir werden niemals ein gemeinsames Konzept oder eine europäische Agenda haben, solange wir die anonyme Entscheidungsfindung im Rat nicht abschaffen. In Brüssel hat die Polykrise gezeigt, dass das Europäische Parlament und die Kommission nicht mehr die Agenda für das Verhalten der Union festlegen. Wir sehen, dass wir unfähig sind, die Migrationskrise zu lösen. Wir sind nicht in der Lage, die ökologische Krise mit einer starken Gesetzgebung zu bewältigen, da sie vom Rat abgeschaltet wird. Und wir tun uns immer noch schwer, einen gemeinsamen Ansatz für die soziale und politische Krise vorzuschlagen, weil die Mitgliedsstaaten jede soziale Investition als Verschwendung öffentlicher Gelder ansehen.“
Nach Ansicht von Annalisa Piras müsste Europa seine Legitimität unter Beweis stellen: „Die Menschen haben aufgehört, an Europa zu glauben, weil Europa die wichtigsten Erwartungen, die die Menschen an es haben, nicht erfüllt hat: Wohlstand und Sicherheit. Solange Europa nicht in der Lage ist, diese beiden Probleme – Wohlstand und Sicherheit – zu lösen, werden sich die Menschen weiterhin an starke Männer wenden.
Nach Ansicht des Historikers und Schriftstellers Bo Lidegaard muss die Europäische Union pragmatisch zusammenarbeiten, und Europa müsste die Nationalstaaten in eine solide Beteiligung einbinden, die sich um die Belange ihrer Bürger kümmert. Nach Ansicht von Gabriel Richard-Molard sind dies nur schwache Kompromisse: „Okay, es ist pragmatisch, aber wir hätten Dinge gemeinsam als europäische Bürger viel besser umsetzen können, als nur einen Konsens zwischen den Mitgliedsstaaten zu haben.“
Input II
Edit Zgut, außenpolitische Analystin, Political Capital
Edit Zgut plädierte in ihrem Input für Transparenz in den europäischen Institutionen, um gemeinschaftliche Lösungen für drängende Themen wie Migration oder Jugendbeschäftigung zu fördern und der Gefahr eines autoritären Populismus entgegenzuwirken: „Ein Drittel der Mitglieder des Europäischen Parlaments vertritt europaskeptische oder gegen das Establishment gerichtete Einstellungen zur Politik. Und solche Kräfte können bei den kommenden Wahlen noch mehr an Boden gewinnen.“
Für Angelos Athanasopoulos, Redakteur für Diplomatie, Verteidigung und EU-Angelegenheiten bei der griechischen Zeitschrift To Vima, wäre es ein Fehler, wenn Europa die Migrationskrise nur durch den Schutz seiner Außengrenzen und die Vernachlässigung von Themen wie der Umsiedlung bewältigen würde: „Ich habe noch nie von einer Option auf europäischer Ebene gehört, mit der die Kosten der letzten drei, vier Jahre gedeckt werden sollen, oder von einer wirklichen Lösung, wie das Problem an den Brennpunkten in Griechenland, aber wahrscheinlich auch in Italien, in nächster Zeit gelöst werden soll.
Flavia Kleiner, Mitbegründerin der Schweizer NGO Operation Libero, schlug vor, die ganze Debatte neu zu gestalten: „Die illiberalen Führer in Europa sollten uns erklären, warum sie die Institutionen angreifen wollen. Ich denke, wir begeben uns einfach auf ihr Schlachtfeld und werden die Verlierer sein. Sie sind es, die das Schlachtfeld der Migration und der Identität gestaltet haben, und wir sind jetzt dort, anstatt unser eigenes Schlachtfeld zu gestalten, auf dem wir über liberale Werte und liberale Institutionen sprechen. Daher denke ich, dass die Rolle der Presse darin bestehen könnte, in der Debatte auch die liberalen Institutionen wieder stärker zu betonen.“
Schließlich warnte Edit Zgut davor, die Themen der Kampagne des Europäischen Parlaments auf die Migration zu reduzieren: „Ich verstehe, dass das in Griechenland und in Italien die Mutter aller Probleme ist, und das ist die logische Konsequenz von Matteo Salvini aus 20 Jahren Missmanagement der Wirtschaftspolitik. Aber in Ungarn ist das nicht wahr. Ich denke also, dass es wichtig ist, diese autoritären Führer zu entlarven, wenn sie sagen, dass es wichtig ist, das politische System zu ändern.“
Session III:
Europäische Medien vor der Herausforderung: Wie man mit Politik, Technologie und dem Kampf um Vertrauen umgeht
Die dritte Sitzung begann mit einem bewegenden Bericht von Bülent Mumay, dem ehemaligen Online-Chefredakteur der türkischen Zeitung „Cumhuriyet“, über die jüngste Neubesetzung des Vorstands auf Druck derErdoğan-Regierung: „Herr Erdoğan hat Druck auf den Richter ausgeübt. Und jetzt haben wir einen neuen Vorstand, dem unsere Art des Journalismus nicht gefällt, so dass wir die letzte freie Presse im Land verlassen mussten. Es ist nicht leicht, Journalist zu sein, und wir haben eigentlich keine Chance, weiter als Journalisten zu arbeiten.“
Der jüngste Index der weltweiten Pressefreiheit hat deutlich gezeigt, dass Europa die Region mit den größten Rückschritten bei der Pressefreiheit ist. Aber könnte die Europäische Union ein Schutzschild sein, wenn es um den Schutz der Pressefreiheit geht? Christian Mihr, Leiter von Reporter ohne Grenzen in Deutschland, stellte fest, dass Europa immer noch nicht aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt hat: „Und die Europäische Union hat immer wieder die gleichen Fehler gemacht und macht sie auch jetzt wieder, wenn es um den Beitritt der Türkei geht, wenn es um Mazedonien geht. Der Fortschrittsbericht, auf den die Europäische Union sehr stolz war, war eigentlich eine Schande, denn er beschrieb sehr schön die Situation und die Probleme der Pressefreiheit. Aber es wurde kein einziger konkreter Name genannt, der für die Verletzung der Pressefreiheit verantwortlich war.
Nach Ansicht von Ken Sweeney, Chefredakteur von Europa United, einer gemeinnützigen Plattform für europäische Themen, könnte ein transnationaler Ansatz den Einfluss der Medien in der Europäischen Union stärken, aber Medien und Kultur seien immer noch überwiegend eine nationale Angelegenheit. Dr. Christoph von Marschall, Chefkorrespondent des Tagesspiegels, plädierte für ein Medienunternehmen, das auch eine transnationale europäische Perspektive vertritt: „Um nur ein Beispiel zu nennen, während der großen Eurokrise 2009, 2010. Die Perspektive der Eurozone wurde nicht in der ganzen Welt präsentiert, weil es keine solchen Medien gab. Alle Medien von internationaler Bedeutung, wie die BBC, außerhalb des Euro, das Wall Street Journal außerhalb des Euro, die Shimbun in Japan, außerhalb des Euro.“ Nach Ansicht der The Guardian-Kolumnistin Natalie Nougayrède wäre eine öffentlich-rechtliche europäische Medienorganisation besonders für die junge Generation von Europäern sinnvoll, die Fragen hätten, die über nationale Grenzen hinweg geteilt würden. Doch Annalisa Piras, Journalistin und Filmemacherin, berichtet von den gescheiterten Versuchen von Euro News in den 90er Jahren: „Nach dem Golfkrieg und der Vorherrschaft der amerikanischen Kultur und Information mit CNN machte die Idee viel Sinn, eine europäische Perspektive zu haben. Warum hat es nicht geklappt? Weil die nationalen Regierungen nie wirklich wollten, dass es eine unabhängige öffentlich-rechtliche Stimme ist.
Da sich die meisten jungen Leute für ihre Nachrichten an Facebook wenden, schlug Hella Pick, Senior Programme Associate, Institute for Strategic Dialogue, eine Zusammenarbeit zwischen den öffentlich-rechtlichen europäischen Rundfunkanstalten und Facebook vor, um ein transnationales europäisches Medienunternehmen zu schaffen. Tina Kulow, Direktorin für Unternehmenskommunikation bei Facebook, bekundete ihr Interesse daran, weiter an diesem Thema zu arbeiten.
Input I
Dr. Alexandra Borchardt, Direktorin Strategische Entwicklung, Reuters Institute for the Study of Journalism
Dr. Alexandra Borchardt konzentrierte sich in ihrem Input auf das Thema Vertrauen in den Journalismus: „Ich stütze mich auf unseren Digital News Report, der die weltweit größte Studie zum Online-Nachrichtenkonsum ist. Wir haben Internetnutzer zum Thema Vertrauen befragt. 44% aller Befragten vertrauen Nachrichten, den traditionellen Nachrichten. Das Positive daran ist, dass dieser Wert im letzten Jahr um einen Prozentpunkt gestiegen ist, und das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass er in den Jahren davor im freien Fall war. Es ist wirklich wichtig, dass sich die Bemühungen der Medienunternehmen auszahlen, mit ihrem Publikum, ihren Lesern, zu diskutieren und ihnen zu zeigen, wie Journalisten tatsächlich arbeiten.“
Input II
Christoph von Marschall, Chefkorrespondent für Diplomatie, Der Tagesspiegel
Christoph von Marschall, der die letzten 10 Monate als „Helmut Schmidt“-Stipendiat in den USA verbracht hatte, gab einen Überblick über die Situation des Journalismus in Zeiten der Trump-Präsidentschaft. Ein Fox-News-Konsument habe heute eine völlig andere Wahrnehmung der Realität als ein Konsument von MSNBC oder CNN oder der New York Times. In diesem Umfeld könnten die Medien ihre Aufgabe, die regierenden Kreise zur Rechenschaft zu ziehen, nicht mehr erfüllen, weil es nicht von Interesse zu sein scheint, ob etwas wahr ist oder nicht oder ob der Präsident die Wahrheit sagt oder lügt. Dies wäre eine enorme Veränderung im Hinblick auf den Zweck des öffentlichen Dialogs in einer Demokratie. „Warum ist es für die Medien, die immer noch versuchen, ihre Aufgabe als Medien zu erfüllen, so schwierig? Warum folgen sie Trumps Agenda-Setting? Nun, am Anfang schien es eine gute Geschichte zu sein, über die nächste Provokation zu berichten. Das bringt viele Klicks. Dann gibt es noch das Argument der Fairness. Wenn wir die Anschuldigungen haben, müssen wir auch über die Verteidigung berichten, selbst wenn der Inhalt Blödsinn zu sein scheint. Was sind also die Lehren, die man daraus ziehen kann? Man sollte nicht auf jeden Tweet reagieren. An dieser Aussage würde ich wirklich festhalten. Behaltet eure journalistischen Standards bei, auch wenn das andere Lager das nicht tut.“
Laut der Journalistin und Filmemacherin Annalisa Piras bleibt die Rolle des Journalismus unvorstellbar kritisch in einer Welt, in der die Gesellschaft gespalten ist und sich jeder in seine eigene Echokammer zurückzieht, wäre die Aufgabe des Journalismus wichtiger denn je, um diese Weltsicht in einer Art und Weise wiederherzustellen, die korrekt ist.
Wir haben eine Regierung, die ständig lügt“, resümierte Ruth Ben-Ghiat, „alle Regierungen lügen. Aber das hier ist mehr als nur eine Belohnung. Und einige Korrespondenten des Weißen Hauses, mit denen ich spreche, sind frustriert, weil sie einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, Korrekturen vorzunehmen, was bedeutet, dass sie für andere Leute parteiisch erscheinen, aber sie haben einfach das Gefühl, dass sie die Wahrheit verteidigen müssen. Das ist vielleicht nur in der amerikanischen Szene so, aber wenn der Chef der Exekutive sich der Untergrabung der Wahrheit verschrieben hat, verschiebt sich die Definition eines parteiischen Journalisten ein wenig.“