Roman Badanin

Gründer und Chefredakteur Agentstvo
Gründer Proekt
Russland/USA

Roman Badanin ist Gründer und Chefredakteur von Agentstvo (The Agency, auf Englisch), einem Zusammenschluss von Journalisten, die von der russischen Regierung wegen ihrer investigativen Berichterstattung über die mächtigsten Kräfte in ihrem Land ins Visier genommen wurden. Zurzeit hat er ein The John S. Knight Journalism Fellowship in Stanford/USA inne.

Badanin gründete The Agency im Sommer 2021, nachdem die russischen Behörden die von ihm 2018 gegründete gemeinnützige investigative Nachrichtenorganisation Proekt (The Project, auf Englisch) verboten hatten.
Der Kreml erklärte Proekt zu einer „unerwünschten“ Organisation, was bedeutete, dass Badanin, seine Kollegen und alle, die mit Proekt zu tun hatten, einschließlich der Quellen, strafrechtlich verfolgt werden konnten. In den vorangegangenen drei Jahren hatte Badanin sein Team bei der Veröffentlichung einer Reihe von Untersuchungen über geheime finanzielle Verbindungen zwischen großen Geschäftsinteressen und hochrangigen russischen Amtsträgern angeführt, darunter Präsident Wladimir Putin und seine Familie. The Proekt wurde mit mehreren russischen und internationalen Journalistenpreisen ausgezeichnet.

Kurz vor der Zulassung hatte die Polizei eine Razzia in Badanins Wohnung sowie in den Wohnungen seines Stellvertreters und eines Proekt-Reporters durchgeführt und deren elektronische Geräte und Arbeitsmaterialien beschlagnahmt. Badanin verließ Russland und half den Mitgliedern seines Teams, in nahe gelegene Länder umzuziehen und ihre Arbeit an den laufenden Ermittlungen fortzusetzen.

Während seines Senior Fellowship konzentriert sich Badanin darauf, alternative Wege zu finden, um eine tiefgehende investigative Berichterstattung über Russlands herrschende Elite zu produzieren und zu verbreiten, die die Zensur und Einschüchterungsversuche der Regierung umgeht. Agentstvo ist sein erstes Projekt, das er als gemeinsame Heimat für russische Enthüllungsjournalisten ins Auge fasst, von denen viele im letzten Jahr von der Regierung zu „ausländischen Agenten“ erklärt wurden. Dies ist zwar eine weniger schwerwiegende Maßnahme als die Einstufung als „unerwünschte Organisation“, hat jedoch mehrere Journalisten dazu veranlasst, ihre Arbeitsbasis ins Ausland zu verlegen.

Badanin ist seit 20 Jahren als Journalist für führende unabhängige russische Nachrichtenorganisationen tätig. Zuvor war er stellvertretender Chefredakteur bei Gazeta.Ru, Chefredakteur bei Forbes Digital (Russland), der Nachrichtenagentur RBC und Redakteur von Dozhd (TV Rain), einem unabhängigen russischen Fernsehsender.

Während seines JSK-Stipendiums 2018 gründete Badanin das in Moskau ansässige Proekt nach dem Vorbild des gemeinnützigen US-amerikanischen investigativen Nachrichtenmagazins ProPublica. Es war die erste gemeinnützige Nachrichtenorganisation Russlands.