Mykhaylo Dubyak

Medienanalyst, SEO-Experte, ehemaliger Journalist
Ukraine

Mykhaylo Dubyak (40) ist ein erfahrener Profi mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Medien, Webanalyse, Suchmaschinenoptimierung, Content-Strategie und digitales Marketing. Seine vielseitige Karriere umfasst Führungspositionen in renommierten Medien, digitalen Agenturen, globalen Unternehmen und im unabhängigen Journalismus. Dabei hat er seine Expertise und sein Engagement für analytische Forschung, investigativen Journalismus und Ansätze zur Steigerung der Online-Präsenz von Medien unter Beweis gestellt. Nach einer erfolgreichen Karriere im Journalismus (Channel 24, Euronews) wechselte er zu Webanalyse und SEO.

Mykhaylo begann seine journalistische Laufbahn 2005 mit der Produktion lokaler TV-Nachrichten für Radio „Lux“ und das TV-Programm „Nash Reporter“ in Lviv, Ukraine. Beim TV-Nachrichtensender „24“ (2005-2011) produzierte Mykhaylo Weltnachrichten und leitete ein Team von Journalisten. Zu seinen Aufgaben gehörte die Vorbereitung umfangreicher Weltnachrichtensendungen.
Während seiner Zeit bei Euronews (2011-2017) produzierte Mykhaylo Weltnachrichten für die ukrainische Ausgabe und leitete ein mehrsprachiges Journalistenteam als täglicher Redaktionsleiter für die internationale Ausgabe. Als Korrespondent berichtete er 2014-15 über wichtige Ereignisse in der Ukraine und lieferte detaillierte Berichte und Analysen. In dieser Zeit produzierte Euronews seine Beiträge in allen 13 Sprachen.

Nach seinem Wechsel zu Webanalyse und SEO lieferte Mykhaylo weiterhin Beiträge für die Medien. Er half bei der Einführung der englischen Versionen von 24tv.ua und Espreso.tv, insbesondere in der kritischen Zeit nach der vollständigen Invasion der Ukraine im Jahr 2022. Espreso Global, Channel 24 und InsightNews veröffentlichten seine analytischen Artikel. Er entwickelte und implementierte das Konzept zur Untersuchung eines Netzwerks von Medien-Websites, die pro-russische Narrative in Europa verbreiten.
Er kombinierte SEO- und Webanalyse-Methoden mit Datenjournalismus und nutzte professionelle Tools, um Websites mit ähnlichen Inhalten, massiven oder häufigen Reposts und Zitaten aus parteiischen Quellen zu identifizieren. Unter seiner Leitung produzierte eine Gruppe ehrenamtlicher Journalisten (InsightNews/InformNapalm) Beiträge, die Millionen von Aufrufen und Tausende von Weiterleitungen erreichten und ein großes Netzwerk von Quellen aufdeckten, die pro-russische Darstellungen und Desinformationen im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine unterstützten.

Mykhaylo leitet derzeit ein SEO-Team bei der Agentur Promodo, das sich auf die Märkte der EU, Großbritanniens und der USA konzentriert. In dieser Funktion ist er für die Entwicklung und Umsetzung umfassender Suchstrategien für die Websites der Kunden verantwortlich. Seine Arbeit umfasst die Durchführung von Branchenanalysen, SEO-Audits, Keyword-Recherchen und die Optimierung von Inhalten, um die Sichtbarkeit und Performance von Websites zu verbessern.

Neben seiner Vollzeittätigkeit arbeitet Mykhaylo als Medien- und SEO-Strategieberater für den Fernsehsender Espreso. Er entwickelt SEO- und Content-Strategien, führt Branchenanalysen durch und bietet suchbezogene Beratung, um die digitale und Online-Präsenz des Senders zu verbessern.
Zuvor war Mykhaylo Technical SEO Team Lead bei Nestlé Business Services, wo er interne technische SEO-Dienstleistungen entwickelte und ein Team leitete, das sich auf die Optimierung der Suchleistung der Nestlé-Markenwebsites konzentrierte. In dieser Funktion arbeitete er mit funktionsübergreifenden Teams aus den Bereichen Website-Entwicklung, Webanalyse, Content und User Experience zusammen. In dieser globalen Unternehmensstruktur fand er erneut ein hervorragendes zweisprachiges und multikulturelles Umfeld vor.

In seinen früheren Positionen bei Digitalagenturen und Webentwicklungsunternehmen hat Mykhaylo digitale Marketingkampagnen geleitet, SEO-Dienstleistungen entwickelt, SEO-Audits durchgeführt und ein Team zur Optimierung von Kundenwebsites geleitet. Dabei verfolgte er das Ziel, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und den digitalen Fußabdruck verschiedener Projekte zu verbessern.

LinkedIn