Vjosa Osmani-Sadriu wurde am 17. Mai 1982 in Mitrovica, Republik Kosovo, geboren. Sie schloss ihr Studium an der juristischen Fakultät der Universität Prishtina ab und erwarb einen Master und einen Doktortitel in internationalem Recht an der Universität von Pittsburgh in Pennsylvania, USA.
Von 2006 bis 2010 war Vjosa Osmani Stabschefin des Präsidenten der Republik Kosovo, Fatmir Sejdiu, und wurde zur leitenden Beraterin für Rechtsfragen und internationale Beziehungen ernannt. Während dieser Zeit vertrat Osmani den Präsidenten in der Kommission für die Ausarbeitung der Verfassung der Republik Kosovo und war auch Mitglied des Rechtsteams der Republik Kosovo beim Internationalen Gerichtshof, das die internationale Rechtmäßigkeit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo erfolgreich verteidigte.
Später war Präsidentin Osmani Mitglied des Parlaments der Republik Kosovo und wurde für fünf aufeinanderfolgende Amtszeiten gewählt. Als Abgeordnete war sie Vorsitzende des Parlamentsausschusses für auswärtige Angelegenheiten, des Ausschusses für europäische Integration und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Verfassungsreform. Ab dem 3. Februar 2020 war sie die erste weibliche Parlamentspräsidentin und ab dem 5. November 2020 die amtierende Präsidentin – beide Ämter hatte sie bis zum 22. März 2021 inne. Während ihrer letzten Legislaturperiode kandidierte sie für das Amt des Präsidenten und erhielt die höchste Stimmenzahl aller Kandidaten in der Geschichte des kosovarischen Parlaments.
Mit dem Votum des Parlaments des Kosovo wurde Vjosa Osmani gewählt und am 4. April 2021 als Präsidentin der Republik vereidigt.
Dr. Osmani hat an der Universität, der American University of Kosovo (RIT) und der University of Pittsburgh gelehrt. Im Jahr 2017 erhielt sie den Sheth International Young Alumni Achievement Award der Universität Pittsburgh und war Vorstandsmitglied des parlamentarischen Netzwerks für Weltbank und IWF.
@VjosaOsmaniPRKS