M100 Sanssouci Colloquium and M100 Media Award 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles

„Das furchtbare Mullah-Regime hat sich nie geändert“

„Das furchtbare Mullah-Regime hat sich nie geändert. Es unterdrückt seit Jahrzehnten sein Volk, entrechtet die Menschen, richtet sie im Namen Gottes hin, im Ausmaß nur noch von China übertroffen. Weltweit werden die mutigen Frauen, die aufbegehren, mit Preisen bis hin zum Nobelpreis bedacht, um ihnen Mut gegen den innerstaatlichen Terror zu machen.
Terror im Inneren, Terror im Äußeren: Der Staat Iran finanziert Islamisten von Hamas, Hisbollah und dazu etliche weitere kleinere Terrorgruppen. Alle haben ein Ziel: die Vernichtung Israels. Das Geld wurde frei, als 2016 die Sanktionen fielen. Die Rede ist von 100 Milliarden Dollar auf eingefrorenen Konten.
Wofür wurden Millionen, Milliarden vom Regime ausgegeben? Nicht für die darbende Bevölkerung, sondern für Waffen, Raketen mit Reichweiten, die Israel treffen, vor denen Mullahs stolz posierten.
Wir schauen auf das Werk von Terroristen. Wir sehen keine ‚Militäroperation‘, sondern einen Mordfeldzug gegen Zivilisten. Wir erkennen die Drahtzieher. Da kann die deutsche Iranpolitik nicht bleiben, wie sie ist. Und die Verantwortlichen müssen sich dazu bekennen, wie sie war.“

Stephan-Andreas Casdorff, Herausgeber Der Tagesspiegel, M100-Beirat

„Wir stehen an Eurer Seite!“

„Zurzeit wehen vor vielen Rathäusern Deutschlands Israelflaggen. Auch vor dem in Potsdam. Sie sind Zeichen unserer Solidarität mit dem israelischen Volk. Der Angriff der Hamas erschüttert aufs Tiefste. Unsere Gedanken sind bei all den Menschen, die ermordet, verschleppt, gefoltert wurden und bei ihren Angehörigen. Die Bilder dieser grauenhaften Gewalttaten gingen um die Welt. Für solche barbarischen Taten kann es keine Rechtfertigung geben. Umso wichtiger ist es, hinzusehen und so laut es geht zu sagen: Wir stehen an Eurer Seite. Wir stehen an Deiner Seite, Israel! Wir stehen an Deiner Seite, Ukraine! Wir stehen an Deiner Seite, Iranisches Volk! Und wir stehen auch an Eurer Seite, Journalistinnen und Journalisten, die Ihr für eine unabhängige Berichterstattung Euer Leben riskiert. Ihr kämpft für Demokratie, für Freiheit, für Menschenrechte. Ihr kämpft auch für uns.“

Mike Schubert, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam, Vorsitzender M100-Beirat

Zusammenfassung M100 Sanssouci Colloquium

29. September 2023. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa, den USA und Ländern des Globalen Südens, 20 NachwuchsjournalistInnen aus 14 europäischen Ländern, dazu Observer, berichterstattende JournalistInnen – und am Abend eine ebenso aufrüttelnde wie bewegende Verleihung des M100 Media Award an die Women, Life, Freedom Bewegung im Iran: Das war das 19. M100 Sanssouci Colloquium, das am 14. September in der Orangerie Sanssouci in Potsdam stattgefunden hat.

In mehreren Plenary Roundtable Diskussionen und strategischen Arbeitsgruppen wurde grenzübergreifend über den Zustand der Demokratie, Gründe für die Vertrauenskrise in demokratische Systeme weltweit bei gleichzeitigem Anwachsen autokratischer Regierungen, über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Medien und Gesellschaft, Desinformation und Propaganda sowie die EU-Erweiterung diskutiert.
Hier finden Sie eine umfangreiche Zusammenfassung des Tages und des Abends mit Links zur Eröffnungsrede des indischen Bestsellerautors Pankaj Mishra und zahlreiche Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie hier die Aufzeichnung des Livestreams der Verleihung des M100 Media Awards.