Aktuelles

Auch das Auswärtige Amt unterstützt das M100 Sanssouci Colloquium!

„Die Europäische Union ist viel mehr als nur ein Binnenmarkt, sie ist vor allem eine Wertegemeinschaft. Denn wir Europäer teilen Werte wie Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und verteidigen sie gemeinsam Zuhause und in der Welt – genau das macht uns stark. Die Antwort auf die Herausforderungen einer sich schnell und umfassend verändernden Welt des 21. Jahrhunderts kann nur eine europäische sein – selbst der größte Mitgliedstaat ist alleine zu klein – aber gemeinsam profitieren wir alle miteinander.“

Martin Kotthaus, Ministerialdirektor und Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes, Teilnehmer des #M100SC 2017

Dr. Tobias Endler, Teilnehmer des M100SC, beschäftigt sich mit den transatlantischen Beziehungen und den Auswirkungen von 9/11

„Die Welt ist Zeuge, wie Donald Trump den demokratischen Schlagabtausch zum Wrestling macht. Die Wucht seiner Attacken lässt über dem Atlantik Brücken bröckeln. Es gilt nun mehr denn je, neue Brücken jenseits der etablierten politischen Institutionen zu bauen: online vernetzte Expertenforen, grenzüberschreitende Medienkooperationen, Denkfabriken mit internationaler Belegschaft, warum nicht auch privat finanziert? Trumps Ringkampf währt vier Jahre, der transatlantische Dialog reicht weit darüber hinaus.“

Dr. Tobias Endler, Research Associate/Ph.D. & Research Coordinator, Heidelberg Center for American Studies, Deutschland