Aktuelles

Facebook-Managerin Áine Kerr, Teilnehmerin des #M100SC, über Facebook und Qualitätsjournalismus

„Wir haben im Januar das „Facebook Journalism Project“ mit dem Ziel gestartet, unsere Beziehungen mit der Medienbranche zu erweitern und zu vertiefen. Ein Teil des Projekts ist die Einführung von Produkterweiterungen, Partnerschaften mit Journalisten, Erziehern und Wissenschaftlern, um informierte Gemeinschaften zu unterstützen, einschließlich einer Finanzierungsgründung für die „News Integrity Initiative“ am CUNY Graduate School of Journalism. Wir wissen, dass sich die Menschen wahrheitsgetreue Informationen und qualitativ hochwertige Nachrichten auf Facebook wünschen. Deshalb setzen wir uns weiterhin gegen die Verbreitung  falscher Nachrichten auf unserer Plattform ein, indem wir in den nächsten Monaten nach Möglichkeiten für eine bessere Positionierung von Meldungen in Qualitätsmedien suchen. Es bedarf großer gemeinsamer Anstrengungen von allen Parteien, um eine Zukunft aufzubauen, in der Qualitätsjournalismus blühen und gedeihen kann.“

Áine Kerr, Managerin, Journalism Partnerships, Facebook, USA

Giovanni di Lorenzo, Mitglied des M100-Beirats, über den M100 Media Award 2017 an Natalja Sindejewa

„Am Beispiel von Natalja Sindejewa zeigt sich wieder einmal, was Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern riskieren. Deshalb kann man ihren Einsatz nicht hoch genug würdigen. Unsere Preisträgerin hat den kritischen TV-Sender „Doschd“ gegründet, dem man in Russland und in der Ukraine das Publikum entzog. In Potsdam gehört die Bühne ihr.“

Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur DIE ZEIT