Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
16. September 2023. Heute jährt sich der Todestag er 22-jährigen kurdischen Studentin Jina Mahsa Amini zum ersten Mal.
Sie starb an den Folgen von Gewalt, die ihr in ihrem Heimatland Iran am 16. September 2022 von der sogenannten “Sittenpolizei” zugefügt wurde, weil sie angeblich ihr Kopftuch nicht korrekt getragen hat. Ihre Ermordung war der Auslöser für die größte Protestwelle im Iran seit seiner Gründung vor 44 Jahren, angeführt vor allem von Frauen und Mädchen, die sich nicht länger von den Mullahs unterdrücken und malträtieren lassen wollen. Die Proteste halten bis heute an.
Dieses bwegende Video, das die Auszeichnung der #WomenLifeFreedom-Bewegung in Iran durch den M100-Beirat begründet, wurde am Donnerstag bei der Verleihung des M100 Media Award in der Orangerie Sanssouci in Potsdam gezeigt, bevor EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Laudatio auf die #WomenLifeFreedom-Bewegung hielt. Die Auszeichnung wurde von der iranischen Frauenrechtsaktivistin Shima Babaei entgegengenommen.