Online-Talk „Democratic Crossroads: Die (Ohn)Macht der Medien im US-Wahlkampf“, 4. Juni, 19.15 Uhr

2. Juni 2024. Medien spielen im Wahlkampf der USA eine zentrale Rolle bei der Meinungsbildung. Allerdings häuft sich mit zunehmender Technologisierung auch das Gegenteil: Desinformation und Fehlinformation. Da sich eine wachsende Zahl an WählerInnen über die sozialen Medien informieren, nimmt die Gefahr zu, eine breite Masse durch falsche Nachrichten zu beeinflussen. Negative Campaigning, Fake News, durch künstliche Intelligenz erzeugtes Bild- und Videomaterial – die Probleme sind vielfältig. Während die Macht klassischer Nachrichtenmittel durch Onlineplattformen und soziale Medien angegriffen wird, scheinen Medien insgesamt enormen Einfluss auszuüben. Inwiefern nutzen Medien diesen? Und inwiefern können sich die Präsidentschaftskandidaten diesen Einfluss zu Nutzen machen? Schließlich: Welche Medienkanäle konsumieren die jungen Generationen Z and Alpha (überhaupt noch)?

weiterlesen Online-Talk „Democratic Crossroads: Die (Ohn)Macht der Medien im US-Wahlkampf“, 4. Juni, 19.15 Uhr

Ein Land, zwei Planeten. Die Vereinigten Staaten 6 Monate vor den Präsidentschaftswahlen

23. Mai 2024. Wie ist die Stimmung in den USA sechs Monate vor den Wahlen? Vom 30. April bis 10. Mai hat der Politikwissenschaftler und Amerikanist Dr. Tobias Endler die USA bereist und teilt hier seine Eindrücke:
10 Tage zwischen Manhattan und Texas. Also zwei Amerikas, die 3.000 km auseinanderliegen. Für jemanden, der das Land seit Jahrzehnten bereist, fühlt es sich 2024 eher so an, als wären es 10.000 km.
Damit sind wir bei einer ersten Beobachtung: Die große Trennlinie verläuft zwischen Stadt und Land. Entlang dieser Linie wird sich auch die Präsidentschaftswahl im November entscheiden. Laut Statistik leben zwar 8 von 10 Amerikanern in „urbanen Gegenden“, aber dieser Begriff umfasst vieles, und aufgrund des Mehrheitswahlrechts entscheidet sich die Frage nach Sieg oder Niederlage in den großen Flächenstaaten im ländlichen Raum. Texas ist eine Welt für sich, und es ist Amerika hoch 2.
weiterlesen Ein Land, zwei Planeten. Die Vereinigten Staaten 6 Monate vor den Präsidentschaftswahlen

Democratic Crossraods – Super Tuesday: Weichenstellung im US-Wahljahr

Hybrid-Podium mit dem ehemaligen ARD-Washingtonkorrespondenten Arthur Landwehr, Berlin-Korrespondentin der NYT Melissa Eddy und Dr. Tobias Endler am 5.3.2024, 19.15 Uhr

Die USA befinden sich mitten in einem turbulenten Wahlkampf um die Präsidentschaft und der Rest der Welt schaut gespannt zu. Wie auch bei den letzten beiden US-Präsidentschaftswahlen zuvor steht Donald Trump wieder einmal im Zentrum der Aufmerksamkeit. Um eine fachkundige Meinung aus erster Hand zu erhalten, analysieren Arthur Landwehr, Melissa Eddy und Tobias Endler am Super Tuesday, Di. 05.03. um 19:15 Uhr die zentralen KandidatInnen. Sie werfen in ihrem Hybrid-Vortrag sowohl im Deutsch-Amerikanischen Institut als auch online einen Blick auf deren Programme und zeigen auf, wie sich der Wahlkampf entwickeln kann. Wird Donald Trump trotz Gerichtsurteil Wahlkampf betreiben können und wenn ja – wie? Wie hoch sind Joe Bidens Chancen auf eine Wiederwahl und besteht die Möglichkeit, dass noch weitere KandidatInnen die Wahl beeinflussen könnten?

weiterlesen Democratic Crossraods – Super Tuesday: Weichenstellung im US-Wahljahr