Joachim Gauck und Rudolf Scharping halten Laudationes auf Donald Tusk und Vjosa Osmani-Sadriu

9. September 2024. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck und der ehemalige Verteidigungsminister Rudolf Scharping halten im Rahmen der Verleihung des M100 Media Award an den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk und an die Präsidentin der Republik Kosovo, Dr. Vjosa Osmani-Sadriu, die Laudationes. Die Verleihung des M100 Media Award findet am 12. September ab 19.00 Uhr in der Orangerie Sanssouci statt, sie wird auf www.m100potsdam.org live gestreamt.

Zu unserem großen Bedauern musste Bundeskanzler Olaf Scholz seine Teilnahme am M100 Media Award aus Termingründen leider absagen.
Auch Premierminister Donald Tusk kann aufgrund wichtiger Verpflichtungen im Land, die in diesem Jahr auf den 12.9. verschoben wurden, nicht persönlich an der Verleihung teilnehmen. In Vertretung des Premierministers wird Professor Adam Bodnar, Justizminister der Republik Polen, den Preis entgegennehmen.

weiterlesen Joachim Gauck und Rudolf Scharping halten Laudationes auf Donald Tusk und Vjosa Osmani-Sadriu

Online-Talk „Democratic Crossroads: Economic Vistas and the Presidential Election“, 22. Juli, 19.15 Uhr

15. Juli 2024. Die Wirtschaftsleistung ist in Umfragen seit Monaten der wichtigste Faktor bei den US-Präsidentschaftswahlen. Die Biden-Regierung setzt auf Bidenomics über das Build Back Better Infrastrukturprogramm. Die Republikaner bauen auf Trumps „America First“ Haltung mit nationalistischen Tönen und Forderungen nach einer „anti-corporate elite policy,“ die mit dem GOP-Erbe einer libertären, unregulierten Marktwirtschaft brechen. Dabei haben beide Ansätze mehr gemeinsam, als beide Parteien zugeben, auch mit Bezug auf die harte Linie gegenüber China.
weiterlesen Online-Talk „Democratic Crossroads: Economic Vistas and the Presidential Election“, 22. Juli, 19.15 Uhr

Democratic Crossroads: Die Zukunft der liberalen Demokratie

Online-Gespräch mit Francis Fukuyama und Dr. Tobias Endler, 16. Mai, 19.15 Uhr

12. Mai 2024. Die US-Demokratie steht unter einem noch nie dagewesenen Druck. Soziale Polarisierung, Politikverdrossenheit, wirtschaftliche Ungleichheit, der Umgang mit dem Klimawandel, Migration und ein wachsendes Misstrauen in Institutionen stärken antidemokratische Kräfte und Stimmen im Land. Die große Frage und Befürchtung ist, ob die USA, wie so viele politische Systeme in der Welt, von einem „democratic backsliding“ betroffen sind. Wie steht es also um die Demokratie in dem Land, das über ein Jahrhundert lang als politisches Vorbild in der Welt galt? Und welche Auswirkungen wird das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen auf diesen langjährigen Trend haben?

Yoshihiro Francis Fukuyama ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Direktor des Zentrums für Demokratie, Entwicklung und Rechtsstaatlichkeit am Freeman Spogli Institute for International Studies an der Stanford University, wo er auch den Masterstudiengang für internationale Politik leitet. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Entwicklungsländer, Nationenbildung, Demokratisierung, Regierungsführung, internationale politische Ökonomie und Sicherheitsfragen. Fukuyama hat sich zu den wichtigsten Fragen der jüngsten Weltpolitik geäußert und sich als liberaler Denker etabliert.

Moderation: Dr. Tobias Endler

weiterlesen Democratic Crossroads: Die Zukunft der liberalen Demokratie

Democratic Crossroads – The New Progressive and the New Conservative

Online-Talk mit Dr. Maximilian Oehl, Dr. Katja Muñoz und Dr. Tobias Endler, 9. April 2024, 19:15 Uhr

Die politische Landschaft in den USA ist zweigeteilt: Während progressive Haltungen besonders in der Generation der Millenials sowie der Gen Z, an den Küsten und unter gesellschaftlichen Minderheiten verbreitet sind, scheinen im Landesinneren konservative Kräfte zu erstarken. Viele vergangene Ereignisse – die Wahl Donald Trumps 2016 zum US-Präsidenten, die geleugnete Wahlniederlage, der daraus folgende Sturm aufs Kapitol und Trumps erneute Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 – vermitteln den Eindruck, ein Teil der politischen Stimmung in den USA sei in den letzten Jahren nach rechts gerückt.
weiterlesen Democratic Crossroads – The New Progressive and the New Conservative