Online-Talk „Democratic Crossroads: Die (Ohn)Macht der Medien im US-Wahlkampf“, 4. Juni, 19.15 Uhr

2. Juni 2024. Medien spielen im Wahlkampf der USA eine zentrale Rolle bei der Meinungsbildung. Allerdings häuft sich mit zunehmender Technologisierung auch das Gegenteil: Desinformation und Fehlinformation. Da sich eine wachsende Zahl an WählerInnen über die sozialen Medien informieren, nimmt die Gefahr zu, eine breite Masse durch falsche Nachrichten zu beeinflussen. Negative Campaigning, Fake News, durch künstliche Intelligenz erzeugtes Bild- und Videomaterial – die Probleme sind vielfältig. Während die Macht klassischer Nachrichtenmittel durch Onlineplattformen und soziale Medien angegriffen wird, scheinen Medien insgesamt enormen Einfluss auszuüben. Inwiefern nutzen Medien diesen? Und inwiefern können sich die Präsidentschaftskandidaten diesen Einfluss zu Nutzen machen? Schließlich: Welche Medienkanäle konsumieren die jungen Generationen Z and Alpha (überhaupt noch)?

weiterlesen Online-Talk „Democratic Crossroads: Die (Ohn)Macht der Medien im US-Wahlkampf“, 4. Juni, 19.15 Uhr

Zusammenfassung „How to run a journalism start-up?“

2. Juni 2023. Am Donnerstag, dem 25. Mai, hat M100 mit drei Gründern und einer Chefredakteurin von drei Medien-Start-ups eine Online-Diskussion zum Thema ie Online-Fragestunde „How to run a journalism Start-up?“ veranstaltet.
Speaker waren:
Julius O. Fintelmann, Mitgründer von „The European Correspondent„, das erst Ende November 2022 gestartet wurde;
Florian Vitello, Ko-Gründer und Viktoria Franke, Chefredakteurin vom „Good News Magazin„, das der täglichen Flut an schlechten und bedrohlichen Nachrichten entgegenwirken will;
Matthias Bannert, Mitbegründer und Geschäftsführer des Online-Magazins „Medieninsider„.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Sabine Sasse, Head of Programme des M100 Sanssouci Colloquiums.

weiterlesen Zusammenfassung „How to run a journalism start-up?“

Neue Europäische Newsplatform

28. November 2022. Tim Kohnen, Teilnehmer des diesjährigen M100 Young European Journalists Workshop, hat heute zusammen mit seinem Kollegen Julius E. O. Fintelmann die Nachrichtenplattform The European Correspondent gestartet.

„The European Correspondent ist eine neue Art von Medienorganisation“, sagen Tim und Julius. „Als gebürtige Europäer blicken wir über die nationalen Grenzen hinaus, um die Herausforderungen unserer Zeit zu erkennen. Wir glauben, dass die Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa sich der Machtdynamik, der Handlungen und der Entscheidungsprozesse bewusst sein müssen, die diesen Kontinent bestimmen. Unser Team, das sich aus Journalisten aus ganz Europa zusammensetzt, liefert unabhängige, faire und ausführliche Berichte über die Ereignisse, die das tägliche Leben der Menschen hier beeinflussen. Der europäische Journalismus ist ein Experiment“, betonen Tim und Julius: „Gemeinsam mit unseren Lesern wollen wir vielfältige Ideen ausprobieren und definieren, wie europäischer Journalismus aussehen könnte und sollte. Wir sind weit davon entfernt, ein fertiges Produkt anzubieten – stattdessen wollen wir unsere Leser einladen, uns bei diesem Abenteuer zu begleiten.“

Unabhängige Nachrichten für und über Europa sind wichtig wie nie. Deshalb unterstützt M100 dieses inspirierende und mutige Projekt von Tim, Julius und ihrem Team und wünscht viele Leser und weitere Unterstützer!