Potsdam, 11.September 2020. Anlässlich der Verleihung des M100 Media Award im Rahmen des M100 Sanssouci Colloquium in Potsdam hält Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz am Abend des 17. September die politische Hauptrede. Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission, eröffnet die Preisverleihung. Laudatorin ist Dunja Mijatovic, Menschenrechtskommissarin des Europarats. Die Verleihung wird live im Internet übertragen.
„Fanal für die Medienfreiheit“: Szabolcs Dull erhält den M100 Media Award 2020
Potsdam, 7. September 2020. Die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium zeichnet Szabolcs Dull, den ehemaligen Chefredakteur des größten ungarischen Nachrichtenportals index.hu, für sein Eintreten für Medienfreiheit und unabhängigen Journalismus mit dem M100 Media Award aus. Laudator des im Juli entlassenen Journalisten ist die Menschenrechtskommissarin des Europarats Dunja Mijatovic.
weiterlesen „Fanal für die Medienfreiheit“: Szabolcs Dull erhält den M100 Media Award 2020
Trotz Corona für die Medienfreiheit: M100 Sanssouci Colloquium als Digitalkonferenz / M100 Media Award im Raffaelsaal
Potsdam, 1.September 2020. Unter dem Titel „NEUSTART: Shaping the Post-Covid Media Order“ diskutieren am Donnerstagnachmittag, 17. September Chefredakteur*innen, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen bei der internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium über die Folgen der Coronakrise auf Journalismus, Medienfreiheit und Demokratie in Europa. In der hybrid stattfindenden Konferenz soll eine erste Bilanz zur Rolle und Leistung des Journalismus während der Corona-Pandemie gezogen werden. Vor allem aber geht es um die Frage, welche Öffentlichkeiten unsere Gesellschaften in Zukunft prägen werden – und was wir heute dafür tun können, diese zu gestalten.
Bewerbungsaufruf
Potsdam, 31. Juni 2020. Junge Journalist*innen zwischen 21 und 30 Jahren aus ganz Europa, einschließlich den Ländern der Europäischen Union und der Östlichen Partnerschaft und Russland, können sich erneut für den M100 Young European Journalists Workshop bewerben. Die 25 ausgewählten Bewerber*innen werden im August und September sechs Wochen lang in einem dezentralisierten Online-Workshop über die Zukunft der europäischen Medienordnung und die Rolle des Lokaljournalismus in einer globalen Welt arbeiten. Die Teilnahme von Gastzuhörern an einzelnen Tagen ist auf Anfrage möglich. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020.
Neue Perspektiven mit M100 Digital
Potsdam, 01. Mai 2020. „M100 Digital“ birgt viele neue Chancen für den Medienaustausch. In Covid-19 Zeiten arbeiten wir intensiv an unserem digitalen Auftritt, um dem akuten Diskussionsbedarf zu Demokratie, Öffentlichkeit und Digitalisierung auch weiterhin gerecht zu werden und uns der neuen Realität mit zahlreichen Impulsen und Tatendrang zu widmen. Wie geht es mit M100 weiter?
Rückblick auf das M100 Sanssouci Colloquium 2019
Potsdam, 27. Oktober 2019. Das M100 Sanssouci Colloquium (M100SC) zum Thema „From Pipedream to Reality – Democracy and the European public sphere“ fand am 17. September 2019 zum 15. Mal im Orangerieschloss statt. Rund 60 Chefredakteure, Politiker und Historiker diskutierten über die Zukunft der europäischen Öffentlichkeit, den Zustand der Pressefreiheit und Medieninnovation. Hier finden Sie die detaillierte Zusammenfassung der Ergebnisse und Redebeiträge der Medienkonferenz.
weiterlesen Rückblick auf das M100 Sanssouci Colloquium 2019
Rückblick auf den M100 Young European Journalists Workshop 2019
Potsdam, 14. Oktober 2019. Der M100 Young European Journalists Workshop (M100YEJ) fand in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Unter den vielen hochqualifizierten Nachwuchsjournalisten aus Europa, den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien und der Ukraine) und Russland wurden 25 Teilnehmer* für einen vielfältigen Workshop zum Thema „Lesen in der digitalen Welt – Innovativer Journalismus“ vom 9. bis 18. September 2019 ausgewählt. weiterlesen Rückblick auf den M100 Young European Journalists Workshop 2019
M100 Feature von Alex Berlin
Potsdam, 01. Oktober 2019. Alex Berlin war beim M100 Sanssouci Colloquium am 17. September dabei und hat einen 20 minütigen Feature mit Interviews und Ausschnitten von der Konferenz und der Preisverleihung veröffentlicht. Das Ergebinis ist auf YouTube veröffentlicht.
M100 Erklärung
Potsdam, 17. September 2019. Das M100 Sanssouci Colloquium versteht sich seit seiner Gründung 2005 als Forum für Demokratie und Medienfreiheit. Anlässlich der 15. Ausgabe der internationalen Medienkonferenz hat der M100 Beirat eine M100 Erklärung mit den wichtigsten Thesen der Konferenz verfasst.
Nicola Sturgeon erhält M100 Media Award
Potsdam, 02. September 2019. Die internationale Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium zeichnet Nicola Sturgeon, die Erste Ministerin Schottlands, für ihr Eintreten gegen den Brexit und ihr Engagement für den Zusammenhalt der Europäischen Union mit dem M100 Media Award aus. Laudator der britisch-schottischen Politikerin mit eindeutig pro-europäischer Haltung ist Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Die politische Hauptrede hält Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble.